Digitale Bibliothek Beuthener Architektur

Polski / Deutsch

  • ÜBER BIBLIOTHEK
  • |
  • VERZEICHNIS
  • STADTPLAN
  • PERSONEN
  • BIBLIOGRAPHIE

Kern Walter

Walter Kern (
* 24. Mai 1860 in Breslau; † 14. Dezember 1918 in der Ukraine; vollständiger Name: Walter Carl Urban Kern) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.Als Sohn eines Buchhändlers in Breslau geboren, besuchte Kern dort von 1870 bis zum Abitur im Jahre 1877 das Maria-Magdalenen-Gymnasium. Nach seinem Studium an der Technischen Hochschule (Berlin-) Charlottenburg und der Technischen Hochschule Wien und einem Referendariat absolvierte er 1887 das 2. Staatsexamen zum Regierungsbaumeister ( Assessor). 1897 avancierte er zum Bauinspektor und Vorsteher eines Hochbauamtes. Nach seiner Ernennung zum Baurat war er bei Bauten in Berlin und Brandenburg tätig.Kern war Soldat im Ersten Weltkrieg und starb 1918 auf dem Rückmarsch seiner Truppe aus Russland.Ein Neffe von Walter Kern war Erwin Kern, der 1922 zu den Mördern von Walther Rathenau zählte.

Bauten


* Neubau des Polizeigebäudes bei der Hundekehle im Grunewald
* Neubau der Lukaskirche in (Berlin-) Steglitz (posthum fertiggestellt)
* 1897/1898: Kreisständehaus in Beuthen ( Oberschlesien)
* 1899: eigenes Wohnhaus in (Berlin-) Steglitz, Mittelstraße 15
* Frauenklinik Dr. Glaeser in Danzig
* Kurhaus im Ostseebad Leba ( Pommern)
* 1908: Kinderheim Auguste-Victoria-Krippe in (Berlin-) Schöneberg
* Villa Veneta im Ostseebad Bansin
2)Umbauten von Schulen in
 Groß-Ziethen. Königs Wusterhausen.  Trebbin
3) Um- und Erweiterungsbauten von Kirchen:
 St.-Joseph-Kirche in (Berlin-) Köpenick ,  Dorfkirche in (Berlin-) Müggelheim, Dorfkirche in (Berlin-) Rudow.  Kirche St. Andreas in Teltow

Digitale Bibliothek Beuthener Architektur Projekt der Stiftung Brama Cukermana
Autoren: Piotr Jakoweńko, Jacek Maniecki, Marek Wojcik
kontakt@architekturabytomia.org
bramacukermana
Facebook
bytom.pl

Kofinanziert aus dem mitteln der Stadt Bytom